21. Kunsttage 2012, Schloss Dornum
![]() |
21. Kunsttage 2012 | Schloss Dornum Vernissage: 04.08.2012, um 16 UhrAusstellungsdauer: bis zum 25.08.2012 |
Andreas Mattern, Aquarelle & Radierungen u.a. ...
.
Almuth Baumfalk+++Ola Eibl+++Gordon Brown+++Nico Hienckes+++Robert Hettich+++
Die 21. Kunsttage des Vereins Kunst- und Kulturfreunde Dornum
präsentieren, wie im vergangenen Jahr, internationale Kunst. Drei Wochen lang werden Werke von 11 Künstlerinnen und Künstlern aus fünf europäischen Ländern im Wasserschloss Dornum zu betrachten sein.
Eine kleine Parallel-Ausstellung in der Galerie Villa Norderney, Neßmersiel, mit drei weiteren Künstler/ innen ergänzt die Kunsttage.
Ein Programm mit Musik, Teatime, Führungen und einer Krimi-Lesung begleitet die Ausstellung.
Gerahmt sind sie traditionell durch eine Vernissage und eine Finissage mit Kunstpreisverleihung.
Die öffentlichen Anerkennungen des letzten Jahres - auch über Ostfriesland hinaus - und der große Besucherzuspruch waren Ansporn und Leitlinie für die Kunsttage 2012. So kann wiederum national und international viel beachtete Kunst im Schloss Dornum gezeigt werden.
Hervorzuheben ist ebenfalls die Besonderheit des Ausstellungsortes, das historische Wasserschloss mit seinem Rittersaal, dem Foyer, der Galerie im Treppenaufgang und den neu hergerichteten Räumen im 1. Stock. Ein ungewöhnlicher Ausstellungsort mit einer ebenso ungewöhnlichen Atmosphäre - dies empfinden sowohl die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler als auch die Besucher des Schlosses.
Eingestellt in diesem Rahmen erwartet den Betrachter eine Facettenreiche Ausstellung mit einer Vielzahl an Einzelwerken - individuell und außergewöhnlich.
Text: Arte Schloss Dornum | Einladung | Flyer
"Kunst ist keine Sache von Formeln, Regeln oder Dogmen - Wer Kunst bestimmen will, hat ihr Wesen nicht verstanden" (W. Jacobs)
Das Wasserschloss der "Herrlichkeit Dornum" ist im 14. Jh. entstanden und 1535 erneut umgebaut worden.
Der Häuptling Hans Joachim von Closter ließ 1698 das Wasserschloss neu erbauen. Besonders reizvoll ist die Tordurchfahrt mit dem Turm von 1707.
Sehenswert ist auch die Parkanlage. - Für das Kunstevent "Dornumer Kunsttage" wird das Schloss alljährlich zur Verfügung gestellt.
Sehenswertes in Dornum:
Das Caspar-Cramer Huus, ein Bauernhof aus dem Jahr 1806, mit seinem alten Obstgarten; der Marktplatz, umgeben von restaurierten Bürgerhäusern; die Synagoge (1841) als Gedenk- und Informationsstätte der jüdischen Gemeinde in Dornum;
die St. Bartholomäus Kirche (13. Jh.) und der malerische Friedhof - in der Kirche das Gestühl der Patronatsherren und die Gerhard-von-Holy-Orgel (1711); die gerade instandgesetzte Bockwindmühle und die Heimatstube im Oma Freese Huus
Kommentare
Kommentar veröffentlichen