Vorhang auf ...
Neue Ausstellungsreihe/ prospekt/ zum "Jahr der Kunst 2012" in Nürnberg
Nürnberg widmet das Jahr 2012 der Kunst. Ein ganz besonderes Event bildet ab dem 9. November die Ausstellung /prospekt/ im Neuen Museum. Um sich in ihrer Vielfalt zu präsentieren, hat die Akademie der Bildenden Künste anlässlich ihres 350-jährigen Jubiläums eingeladen.
„Vorhang auf …“ heißt es für die Akademie der Bildenden Künste – ein Highlight im
„Jahr der Kunst 2012“ der Stadt Nürnberg.
![]() |
Sechs der vom Klarissenplatz aus
einsehbaren Fassadenräume der Ausstellungsreihe / prospekt / im Neuen Museum in
Nürnberg
|
/prospekt/
im Neuen Museum
Bereits 2009 startete das Neue Museum das
Ausstellungsformat /prospekt/
mit verschiedenen Künstlern. In diesem Jahr präsentiert das Museum die
Ausstellung erstmals in einer Kooperation mit der Akademie der bildenden
Künste. Von Malerei und Bildhauerei über Kunst im öffentlichen Raum, Architektur
und Stadtforschung, bis hin zur
Visuellen Kommunikation oder Gold- und
Silberschmieden, präsentieren sich in diesem Jahr 14 Klassen der Kunstakademie
im Rahmen der Ausstellungsreihe im Neuen Museum.
Ab
November wird dieses breite Spektrum der Akademie beispielhaft in ihren
Inhalten, aktuellen Fragestellungen und spezifischen Ausdrucksweisen in dem
besonderen Format dieser Reihe (re)präsentiert. Für das Neue Museum wird
jede Klasse ein eigenes Konzept und eine Präsentationsform entwickeln, um ihre
spezifischen künstlerischen Inhalte vorzustellen.
In zwei Teilen werden jeweils
sieben Klassen die Fassadenräume bespielen.
Wann? Die
Ausstellung ist zweigeteilt:
09. November - 09. Dezember 2012
(Eröffnung 08.November 2012)
sowie
14. Dezember 2012 - 20. Januar 2013
(Eröffnung 13.Dezember 2012)
Wo? Neues
Museum Nürnberg
Die
Akademie der Bildenden Künste
Die 1662 gegründete Kunstakademie ist die älteste Kunstschule im deutschsprachigen Raum. Heute kennzeichnet
interdisziplinäres Agieren den Dialog zwischen den freien und den angewandten
Disziplinen, gestützt durch neue Studiengänge und die Ergänzung durch
medientechnologische Ausbildung. Im Zentrum stehen jeweils der
Prozess künstlerischer Arbeit und die Individualität der Studierenden, denn die
Nürnberger Akademie versteht sich als „Kreativlabor mit offenem
Forschungsauftrag“.
Die Akademie verfügt über insgesamt 14 künstlerische
Klassen und postgraduale Studiengänge, die sich den verschiedensten Medien
widmen, u. a. den Bereichen Malerei und Bildhauerei ebenso wie Kunst und
öffentlicher Raum, Architektur und Stadtforschung oder Grafik-Design/Visuelle
Kommunikation und Gold- und Silberschmieden sowie Kunstpädagogik und
Kunsterziehung.
Das
„Jahr der Kunst 2012“ in Nürnberg
Nürnberg
steht im Jahr 2012 ganz im Zeichen der Kunst. Zwei Themen stehen hierbei
besonders im Vordergrund: Albrecht Dürer und sein frühes Werk, das in der
größten Dürer-Ausstellung Deutschlands im Germanischen Nationalmuseum bis
September 2012 präsentiert wurde, sowie die Geschichte, der seit 350 Jahren
bestehenden Kunstakademie, mit der Kunst von Studenten und Absolventen heute.
Ausstellungen in den Museen der Stadt Nürnberg, wie bspw. im Neuen Museum,
zeigen historisches und aktuelles Schaffen in und um die Akademie.
Internationale Wissenschaftler, Künstler und Kunstkenner treffen sich zu
Symposien und Festivals, zur Einweihung des Neubaus und zur traditionellen
Jahresausstellung. Im Rahmen der „Blauen Nacht“ 2012 präsentierten die
Studierenden herausragende Werke in der Nürnberger Altstadt. Das „Jahr der Kunst 2012” beweist damit, dass
Nürnberg nicht nur im 15. Jahrhundert eine kreative Künstlerschmiede war.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen