Kunst zum ziehen
Ich arbeite gerade an einem "Mainz" (1-2 mainz) Aquarell.
Heute kam noch Roland hinzu und wir hatten ein tolles miteinander, die Tristesse vor dem Atelier geriet glattweg in Vergessenheit.
Aber auch ein Tag im Atelier hat einmal ein Ende und so habe ich mir gewünscht, Potsdam und Sanssouci zu besichtigen. Ich muss zugeben, jetzt im Winter wäre ich nicht von alleine auf die Idee gekommen Sanssouci zu besichtigen. Aber das Sommerschloss von
Friedrich dem Großen zählt nun mal, mit dem Belvedere auf dem Pfingstberg, dem holländischen Viertel und dem Krongut Bornstedt zu den begehrtesten Kurztrips rundum Berlin.
Als wir mittags vom Atelier losfuhren haben wir die früh einsetzende Dunkelheit nicht so ganz mit einkalkuliert und bekamen vom Schloss eigentlich nur noch Silhouetten zu sehen.
Zu aufwärmen sind wir dann in die Hohle Birne eingekehrt, irgendwie fanden wir den Namen passend.
Schnell stellten wir fest, das die Gaststätte den Weg nach Potsdam absolut lohnenswert gemacht hat, denn auf auf dem Weg dorthin, wo der Kaiser zu Fuß hingeht, sind wir auf den Kunstautomaten gestoßen. An diesem Automaten könnt ihr Kunst ziehen. Genau wie eine Zigarettenschachtel, nur nicht so teuer. Die Idee ist Klasse meine ich!
In den Schachteln befinden sich kleine originelle Kunstbotschaften nebst Auskunft über den Künstler, entweder zum selber behalten oder verschenken. Schaut euch doch einfach auf dem Blog von Kunsttick.com um und erfahrt mehr...
Heute kam noch Roland hinzu und wir hatten ein tolles miteinander, die Tristesse vor dem Atelier geriet glattweg in Vergessenheit.
Aber auch ein Tag im Atelier hat einmal ein Ende und so habe ich mir gewünscht, Potsdam und Sanssouci zu besichtigen. Ich muss zugeben, jetzt im Winter wäre ich nicht von alleine auf die Idee gekommen Sanssouci zu besichtigen. Aber das Sommerschloss von
Friedrich dem Großen zählt nun mal, mit dem Belvedere auf dem Pfingstberg, dem holländischen Viertel und dem Krongut Bornstedt zu den begehrtesten Kurztrips rundum Berlin.
Als wir mittags vom Atelier losfuhren haben wir die früh einsetzende Dunkelheit nicht so ganz mit einkalkuliert und bekamen vom Schloss eigentlich nur noch Silhouetten zu sehen.
Zu aufwärmen sind wir dann in die Hohle Birne eingekehrt, irgendwie fanden wir den Namen passend.
Schnell stellten wir fest, das die Gaststätte den Weg nach Potsdam absolut lohnenswert gemacht hat, denn auf auf dem Weg dorthin, wo der Kaiser zu Fuß hingeht, sind wir auf den Kunstautomaten gestoßen. An diesem Automaten könnt ihr Kunst ziehen. Genau wie eine Zigarettenschachtel, nur nicht so teuer. Die Idee ist Klasse meine ich!
In den Schachteln befinden sich kleine originelle Kunstbotschaften nebst Auskunft über den Künstler, entweder zum selber behalten oder verschenken. Schaut euch doch einfach auf dem Blog von Kunsttick.com um und erfahrt mehr...
Roland, Foto: M. Mattern |
Liane Kaes und Andreas Mattern, Foto: M. Mattern |
Roland und |
Die Schachtel aus dem Kunstautomat, Foto: M. Mattern |
![]() | |
Der Käfer von Evelyn Surek, gezogen aus dem Kunstautomat. Foto: M. Mattern |
![]() |
In der Schachtel liegt zu dem kleinen Kunstwerk eine Information zur Künstlerin Evelyn Surek |
Hallo Andreas,
AntwortenLöschenbin gerade deinem Link gefolgt und habe mir den Film zu den Kunstautomaten angesehen.
Eine tolle Sache wie ich finde. Schade, hier habe ich so etwas noch nicht gesehen.
LG, Claudia
Hallo Claudia, die Idee find ich auch Klasse.
AntwortenLöschenAuf dem Blog gibt es aber auch einen Aufruf Ideen vorzuschlagen, wo noch ein solcher Automat aufgestellt werden könnte.
Zitat:
Bei Interesse,
einen Kunstautomaten in einem Cafe, Bar, oder sonstigen öffentlichen Einrichtung aufzustellen dann ruft uns unter folgender Telefonnummer einfach an: 0160 - 98064449
Vielleicht hast Du ja einen Vorschlag auch in Deiner Nähe :)
Beste Grüße sendet
Andreas